Wer darf mitmachen?
Unsere Programme sind für ALLE! Das heißt, es ist völlig egal, ob jemand klein, groß, dünn, kräftig, blond, rot- oder dunkelhaarig ist. Es ist auch völlig egal, wo jemand geboren ist, oder welche Sprache er oder sie spricht. Genauso unwichtig ist, ob jemand ein Überflieger ist oder Unterstützung braucht. Ob jemand im Rolli sitzt oder Hilfe braucht, Dinge zu verstehen und umsetzen zu können. Wir versuchen alles in unseren Möglichkeiten stehende, die Teilnahme für JEDEN möglich zu machen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Teilnehmer an dem entsprechenden Programm teilnehmen kann, nehmen Sie Kontakt zu uns auf, und wir schauen gemeinsam nach der Umsetzung.
Wetter
Wir haben keine Angst vor schlechtem Wetter – will heißen, unsere Programme finden bei jedem Wetter statt, mit Ausnahme von Gefahrenwetterlagen (z.B. Gewitter, o.ä.). Wir wollen, dass alle Teilnehmer gesund bleiben, die Empfindungen zu schlechtem Wetter sind jedoch sehr unterschiedlich. Daher behalten wir uns vor, nach unserem Ermessen Programme wegen des Wetters abzusagen. Absagen der Buchenden wären dann entsprechend unserer Ausfall-/Stornierungsregelungen kostenpflichtig. Es empfiehlt sich in jedem Fall, auf wetterangepasste Kleidung zu achten…
Termine
Die Termine und Uhrzeiten werden individuell vereinbart. Nutzen Sie dafür bitte unsere Buchungsseite. Wir bemühen uns, Ihre Wunschtermine möglich zu machen, bearbeiten die Anfragen jedoch nach Eingang. Sollte ein Terminwunsch nicht umsetzbar sein, versuchen wir gemeinsam mit Ihnen einen anderen Termin zu finden.
Haftung und Aufsichtspflicht
Der Abenteuerwerkstatt e.V. setzt für seine Programme ausschließlich entsprechend ausgebildetes Personal ein. In aller Regel SozialpädagogInnen/ErzieherInnen mit den jeweiligen Zusatzqualifikationen. Wir haften für alle Schäden, die wir im Rahmen der Organisation und Durchführung der Programme zu verantworten haben. Während der Veranstaltungen obliegt den Mitarbeitern des Abenteuerwerkstatt e.V. die Fachaufsicht für die jeweiligen Programme, die allgemeine Aufsichtspflicht verbleibt bei den begleitenden Erwachsenen der Gruppen. Daher ist jeder buchende Träger für eine ausreichende Anzahl an Begleitpersonen verantwortlich.
Stornierung
Durch die Bereitstellung öffentlicher Gelder aus dem Bundesprogramm Aufholen nach Corona sind die Angebote für die buchenden Einrichtungen und Träger kostenfrei. Nichtsdestotrotz entstehen natürlich Kosten für Organisation, Personal und Equipment. Um für die Wertschätzung für die Mittel, die letztlich aus unser aller Steuergelder bereitgestellt werden, und den verantwortlichen Umgang damit zu werben, gelten unsere Stornierungsbedingungen, die die Kostenübernahme durch das Jugendamt des Oberbergischen Kreises betreffen: Bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist die Stornierung kostenfrei, bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn fallen 50% der Kosten an, bei Stornierung zwei Wochen oder kürzer vor dem Programm, wird der Gesamtbetrag fällig.
Fragen?
Bei allgemeinen Fragen zu unserem Programm, zu einzelnen Programmblöcken, dem Ablauf oder zur Buchung selbst, können Sie sich gerne an uns wenden.