Gegründet 2005

Der Abenteuerwerkstatt e.V. ist in den Bereichen Jugendhilfe, Erlebnispädagogik und Fortbildungen tätig. Seit 2005 bieten wir maßgeschneiderte und bedarfsorientierte Programme und Maßnahmen an. Wir sind Mitglied im Paritätischen Landesverband NRW e.V. und arbeiten eng mit unseren Kooperationspartnern, den Jugendämtern sowie den Kindern, Jugendlichen und Familien zusammen.
Darüber hinaus sind wir in zahlreichen Arbeitskreisen vertreten, so zum Beispiel im Arbeitskreis Kinderschutz, dem Arbeitskreis für psychosoziale Gesundheit des Oberbergischen Kreises, sowie in verschiedenen Stadtteilkonferenzen.
Unser Vorstand



Unser Team
Für uns ist es wichtig, eine gute Verbindung zu den Menschen zu haben, mit denen wir arbeiten. Wir verstehen uns als Team, das aus individuellen und erfahrungsreichen Menschen besteht.
Jede und jeder gibt einen wertvollen und wichtigen Beitrag zum Gelingen unserer Arbeit.
Unser Team setzt sich aus erfahrenen SozialpädagogenInnen, SozialarbeiterInnen, ErzieherInnen, ReitpädagogInnen und ErlebnispädagogenInnen zusammen.
Alle MitarbeiterInnen des Abenteuerwerkstatt e.V. verfügen über jahrelange Erfahrung in der Arbeit und dem Umgang mit Menschen unterschiedlichster Art und mit den verschiedensten Hintergründen.
Unser leitungsTeam

Erzieher
Erlebnispädagoge Kinderschutzfachkraft
Anti-Gewalt-Trainer

M.A. Soziale Arbeit
systemisch - psychologische Beraterin

B.A. Soziale Arbeit

Dipl. - Sozialpädagoge
Erlebnispädagoge
Kinderschutzfachkraft

Erzieherin

Fachwirtin
Unsere Verwaltung

Fachwirtin

Fachwirtin

B.A. Education
Datenschutzbeauftragte
Kinderschutzfachkraft
Reset/go Tagesgruppe

M.A. Soziale Arbeit
systemisch - psychologische Beraterin

B.A. Soziale Arbeit
Kinderschutzfachkraft

Erzieher


Jugend - und Heimerzieher
Erlebnispädagoge

Lehrerin

B.A. Soziale Arbeit
Nehberg Tagesgruppe

M.A. Soziale Arbeit
systemisch - psychologische Beraterin

B.A. Soziale Arbeit

Studentin der Sozialen Arbeit

Kinderschutzfachkraft
B.A. Soziale Arbeit

Sozialarbeiterin /-pädagogin B.A.
Kinderschutzfachkraft

pädagogische reitgruppen

B.A. Soziale Arbeit

Bundesfreiwliigendienst

Sozialarbeiterin B.A.

B.A. Soziale Arbeit
Reitpädagogin
Kinderschutzfachkraft

Reitgruppen
ambulante hilfen

Erzieherin

Sozialarbeiterin B.A.

Studentin der Sozialen Arbeit

B.A. Soziale Arbeit
Erlebnispädagoge

B.A. Soziale Arbeit
unser fahrerteam

Erzieherin



Community Manager
Fahrer

Unser tierisch gutes Team

Wallach
Polnisches Warmblut
14 Jahre

Wallach
Haflinger-Mix
14 Jahre


Wallach
Polnisches Warmblut
14 Jahre



Wallach
Shetlandpony
24 Jahre

Unser Leitbild
Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können..
Wir sehen unsere Kinder, Jugendlichen und Familien als Experten für ihre eigene Wirklichkeit. Entsprechend ihrer jeweiligen Biographien und aktuellen Lebensumstände bedarf es flexibler und kreativer Ansätze, um gemeinsam tragfähige und realistische Perspektiven mit dem Ziel eines selbstbestimmten Lebens zu entwickeln.
Wir arbeiten mit Menschen und ihren Geschichten. Entsprechend sind für uns die Achtung individueller Grenzen und ein ausgewogenes Gleichgewicht von Nähe und Distanz unabdingbar. Wir nehmen die Bedürfnisse unseres Gegenübers ernst und dies spiegelt sich in unserer empathischen Grundhaltung wider.
Für uns ist eine ressourcenorientierten Betrachtung der jeweiligen Umstände eine Grundvoraussetzung, um gemeinsam tragfähige und realistische Perspektiven zu entwickeln und Veränderungen zu ermöglichen. Erst dadurch wird es für uns möglich, das individuelle Maß zwischen Förderung auf der einen und Forderung auf der anderen Seite zu finden und letztlich einen zielführenden Weg zu entwickeln.
Auch wir sind nicht perfekt, aber durch unsere Sprache und unser Verhalten bieten wir unseren Kindern, Jugendlichen und Familien ein Modell. Wir nutzen diese Rolle sehr bewusst und reflektieren vor diesem Hintergrund ständig unser eigenes Handeln.
Wir sind ein breit aufgestelltes Team, das mit viel Herzblut unsere vielseitigen und innovativen Konzepte und Angebote erst ermöglicht. Eine klare und wertschätzende Kommunikation im Team, Kollegiale Beratung, Supervision sowie Fort- und Weiterbildung sind für uns selbstverständlich und unerlässlich, um den Spaß an unserer Arbeit zu erhalten und im Sinne eines Gebens und Nehmens die physische und psychische Gesundheit aller Beteiligten zu wahren und zu fördern.
Wir sind der Überzeugung, dass die vielfältigen Lebenssituationen unserer Kinder, Jugendlichen und Familien in einem gesamtgesellschaftlichen Kontext zu sehen sind. Entsprechend ist unser Engagement in den unterschiedlichsten Gremien der Kinder- Jugend- und Familienhilfe unserer Region als notwendiger Ausdruck von Weitblick und Professionalität zu verstehen und zielt auf eine positive Veränderung der Lebensbedingungen von Familien ab.
Uns ist ein sinnvoller und nachhaltiger Umgang und Einsatz von natürlichen und finanziellen Ressourcen wichtig. Die Bewahrung der Umwelt nimmt bei uns einen großen Stellenwert ein, da wir in den Bereichen Jugendhilfe, Erlebnispädagogik und Tiergestütze Pädagogik in vielfältiger Form in und mit der Natur arbeiten. Passgenaue und individuelle Hilfen ermöglichen uns einen verantwortungsvollen Umgang mit den uns zur Verfügung gestellten finanziellen Ressourcen. Wir sind bestrebt diesen bewussten und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen auch den Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu vermitteln.
Wir haben zu vielen gesellschaftlichen und politischen Themen eine klare Haltung und vertreten diese aktiv nach außen. Unser Schutzkonzept zur Prävention von sexuellem Missbrauch weit über die geforderten Standards der Jugendämter hinaus. Wir engagieren uns in unterschiedlichsten Gremien zu Fragen der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik.