work@abenteuerwerkstatt

Wenn du schnell gehen willst, geh alleine. Wenn du weit gehen willst, nimm andere Menschen mit.

Werde Teil eines einzigartigen Teams Jugendhilfe, wie sie sein sollte!

Wir gründen eine neue, alters- und geschlechtsgemischte Wohngruppe mit dem Fokus auf Beziehungs- und Bindungsentwicklung – und dafür brauchen wir DICH!

Wenn du Lust hast, deine Ideen von Anfang an in ein engagiertes und dynamisches Team einzubringen, dann bist du bei uns genau richtig.

Hier kannst du nicht nur eine Wohngruppe aufbauen, sondern ein echtes Zuhause und eine Zukunft für Kinder und Jugendliche gestalten. Dank unseres 1:1-
Personalschlüssels bleibt genug Zeit für echte Bezugsarbeit – nicht nur für den nächsten Einkauf oder das Taschengeld.

Wir wollen miteinander leben und wachsen – mit Vorlesen, Zeit füreinander, Sport, Erlebnispädagogik, Handwerk und allem, was uns gemeinsam Freude macht. Was sind deine Ideen?
Bring sie mit ein und präge die Entwicklung unserer Wohngruppe von Anfang an!

te@mwork

home

adventure

nature

Klingt nach genau dem richtigen Job für dich? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil eines Teams, das wirklich etwas verändern will.                                    Lass uns gemeinsam die Jugendhilfe neu denken – mit Herz, Verstand und jeder Menge Leidenschaft!

Wir freuen uns auf DICH!

Was dich erwartet
Was wir suchen
Was wir bieten

• Ein großes, helles Zuhause für die Kinder und Jugendlichen
• Ein riesiges Grundstück direkt an der Aggertalsperre
• Das beste Team, das du dir vorstellen kannst
• Ressourcen und Rahmenbedingungen für individuelle, wertschätzende und fördernde Arbeit

Wir suchen Menschen mit:
• Einer pädagogischen Grundausbildung (z. B. Erzieher:in, Sozialpädagog:in, Sozialarbeiter:in
     – auch Quereinsteiger mit Qualifizierungsmöglichkeit sind willkommen!*)
• Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
• Interesse an systemischer Arbeit mit Kind und Herkunftsfamilie
• Kreativität und der Motivation, eigene Schwerpunkte einzubringen
• Der Bereitschaft, sich und die eigene Arbeit immer wieder zu reflektieren

Zugelassen zur Weiterqualifizierung zur pädagogischen Fachkraft sind z.B. Personen mit Abschlüssen aus den Bereichen Lehramt, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Arbeitspädagogik, Hebammenwesen, Gesundheitspflege,
Kinderpflege, Heilerziehungspflege, Familienpflege, Sozialassistenz, Kulturpädagogik,
Bildungswissenschaften oder Religionspädagogik. 

• Die einmalige Chance, von Anfang an eine neue Wohngruppe mitzugestalten
• Ein multiprofessionelles Team mit echtem Zusammenhalt
• Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Mehrere Team-Events im Jahr
• Ein umfangreiches Inhouse-Fortbildungsprogramm (von A wie Autismus bis Z wie
Zwangsstörungen)
• Externe Fortbildungsförderung
• Selbstverständliche Supervision (ja, wirklich!)
• Einen wertschätzenden und unterstützenden Umgang im Team
• Diensthandy & iPad für die Arbeit
• Voll digitalisierte Abläufe – kein Papierkramchaos!
• Arbeitskleidung für alle Abenteuer, die auf uns warten
• Und natürlich das „Übliche“: Jobrad, Mitarbeiter-Benefits, extra Urlaubstage für
Schichtdienst, …
• Vergütung angelehnt an TvöD SuE mit attraktiven Zuschlägen (3.800 - 5.400 Euro)

Stellenangebote im Detail

Hier kannst du dir die Stellenausschreibungen als PDF ansehen

Ausschreibung für pädagogische Fachkräfte

Ausschreibung für Quereinsteiger

Informationen für Quereinsteiger

Die Qualifizierung richtet sich an Quereinsteiger*innen aus artverwandten Berufsgruppen mit Fachausbildung oder Studium, die bei einem Träger der Jugendhilfe oder Eingliederungshilfe angestellt sind. Auch Personen mit einer Einzelfallgenehmigung der Landesjugendämter NRW können teilnehmen.

Es wird ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem artverwandten Beruf vorausgesetzt. Beispiele für zugelassene Fachkräfte sind Lehrer, Logopäden, Physiotherapeuten, Arbeitspädagogen, Hebammen, Gesundheitspfleger, Familienpfleger und Kulturpädagogen.

Zudem ist eine Anstellung bei einem anerkannten Träger der Kinder- und Jugendhilfe nötig.

Eine Qualifizierungsmaßnahme für Quereinsteiger in der Jugendhilfe ermöglicht es Personen mit verwandten Berufen, sich in das Arbeitsfeld der Jugendhilfe zu integrieren. Diese Maßnahme richtet sich an Fachkräfte, die bereits über eine anerkannte pädagogische Qualifikation verfügen und ihr Wissen in den Bereichen Hilfen zur Erziehung, Jugendarbeit, Familienförderung und Jugendberufshilfe erweitern möchten.

Die Qualifizierung umfasst 300 Unterrichtseinheiten und ist auf die spezifischen Anforderungen im pädagogischen Alltag in stationären und teilstationären Jugendhilfeeinrichtungen ausgerichtet. Der Kurs nutzt ein Blended-Learning Format, das eine Kombination aus Online- und Präsenztagen bietet.

Die Kosten für die Zertifizierung werden natürlich von uns übernommen.

Weitere Informationen zur Qualifizierungsmaßnahme findest du hier (PDF).

Pauschal lässt sich das schwer beziffern und hängt stark von den persönlichen Voraussetzungen und der Vorausbildung ab. Grundsätzlich lässt sich im Schichtdienst jedoch von einer Gehaltsspanne von 3800 – 5400 € ausgehen.

Die Qualifizierung ist vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) anerkannt und schließt mit einem Zertifikat ab. 

Noch Fragen? Lass von dir hören

Anfrage Wohngruppe